
Achtsamkeit und MBSR 

Ein 8-Wochen-Kurs in Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness Based Stress Reduction = MBSR) kann Ihr Leben verändern.
Lassen Sie sich näher informieren, lassen Sie sich ein.
"Achtsamkeit könnte also ein wesentlicher Leitbegriff für die Gestaltung einer zukünftigen Kultur werden, in der die sozialem politische,
wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklung der Einen Welt die menschliche Existenz in Würde akzeptiert..."
Wilfried Belschner in "Psychologie des Bewusstseins"
Was ist Achtsamkeit?
"Achtsamkeit bedeutet auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst zu sein im gegenwärtigen Augenblick, ohne zu urteilen.
Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen
Augenblicks zu akzeptieren. Sie macht uns die Tatsache bewusst, dass unser Leben aus einer Folge von Augenblicken besteht.
Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht völlig gegenwärtig sind, so übersehen wir in unserem Leben nicht nur das,
was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Mö̈glichkeiten zu wachsen
und uns zu verändern."
Jon Kabat-Zinn
Für mich ist das Bemühen um Achtsamkeit eine Annäherung an das, was ich als bedingungslose Liebe bezeichnen würde, was niemand von uns "machen" kann, wofür wir aber durch unsere innere Haltung den Raum bereiten können.
Was ist MBSR?
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction - ist ein inzwischen international anerkanntes, intensives 8-wöchiges Übungsprogramm mit ganzheitlichem Ansatz.
Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seine MitarbeiterInnen an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelten vor nunmehr 30 Jahren an der in diesem Zusammenhang gegründeten Stress Reduction Clinic dieses Trainingsprogramm. Sie erprobten es seither an einer Vielzahl von PatientInnen und prüften es auf seine Wirksamkeit in vielen wissenschaftlichen Studien. Das Programm verbindet Erkenntnisse aus östlichen Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Forschungsergebnissen aus Medizin und Psychologie.
Stress, Krisen, Krankheit und Leid sind ein Teil unseres menschlichen Daseins. Es hängt jedoch unter anderem von der inneren Haltung ab, ob und wie wir diese Lebenssituationen bewältigen und meistern können. Wenn Sie eine offene Bereitschaft mitbringen, kann Ihnen ein MBSR- Kurs über die Praxis der Achtsamkeit und des Mitgefühls ein Handwerkszeug mit auf ihren Weg geben, mit dem Sie den kleinen und großen Katastrophen Ihres Lebens mit mehr Klarheit und Selbstbestimmung begegnen können und eine zutiefst heilsame Beziehung zu sich selbst entwickeln können. Entspannung, Schmerzfreiheit, Heilung ist als Möglichkeit in jedem Moment vorhanden, wir haben oft keinen direkten Zugriff durch unser Wollen, die Frage ist eher, wie können wir unseren inneren Raum bereiten, dass die Möglichkeit Realität werden kann.

Wie läuft ein MBSR-Training ab??
Inhalt des Programms:
- Formale Achtsamkeitsübungen:
- Bodyscan
- Achtsame Körperarbeit
- Sitzmeditation
- Transfer in den Alltag
- Hintergrundinformationen aus der Stressforschung
- Theoretisches und praktisches Handlungswissen zu den Themen: Umgang mit Gedanken, schwierigen Emotionen und Kommunikation
Herzstück des Programms ist das tägliche Üben der im Kurs erlernten Praxis.
Für die nachhaltige Wirksamkeit der Übungen sollten Sie sich in den Wochen des MBSR-Kurses auf eine tägliche Praxis mit Übungs-CDs von 35 - 45 Minuten einstellen.
Teilnehmer der Kurse berichten u.a. über
- Erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
- Bessere Bewältigung von Stresssituationen
- Vermehrter Fähigkeit zur Selbstfürsorge
- Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
- Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
- Mehr Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude
In den Kurs-Gebühren inbegriffen ist ein Vorgespräch, eine Zusammenstellung von Texten zu den Kursthemen sowie 3 CDs mit Anleitungen für das Üben zu Hause.
Vor der Anmeldung für das Programm halte ich ein persönliches Gespräch für sinnvoll und notwendig, damit wir gemeinsam eine Einschätzungen finden, ob für Sie MBSR sinnvoll ist. Dieses Gespräch ist kostenlos.
Hier können Sie sich zu einem kostenlosen Vorgespräch im Vorfeld der Kurse anmelden:
u.rottenberger@t-online.de
Aktuelle Termine finden Sie -> hier
Auf Anfrage biete ich den Kurs mit allen notwendigen Kursunterlagen auch in englischer Sprache an.
Es ist auch möglich nach oder während der Zeit des Kurses zusätzliche Gesprächstermine zu vereinbaren.
Anfallende Kosten hierfür auf Anfrage.

Zertifikat der Krankenkassen
Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt und wird durch die gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
Für wen und wann ist MBSR sinnvoll?
- Gefühl der Überlastung und Erschöpfung
- Innere Unruhe und Nervosität
- Unkonzentriertheit
- Schlafstörungen
- Chronische Schmerzzustände ( z.B. Schmerzen an der Wirbelsäule, Gelenkbeschwerden u.a.)
- Stimmungschwankungen und depressive Gestimmtheiten
- Ängste
- Infektanfälligkeiten
- Psychosomatische Beschwerden
- Als Ergänzung zu medizinischen und psychotherapeutischen Behandlungen
- Zur Stärkung der eigenen Ressourcen ( z.B. In Gesundheits- und Lehrberufen)
Das sagen frühere Teilnehmer*innen des 8 Wochen Kurses
"Toller Achtsamkeitskurs....spannenden Reise ....er gibt Zuversicht, vertrauen und Mut...
"Du hast einen "UNGLÄUBIGEN" durch die Wirkung bekehrt und eine starke Veränderung in meinem Leben bewirkt. Die Achtsamkeit hat mir viel Kraft gegeben und zur weiteren Übung motiviert.
"I am quite happy with the experience and would recommend this program to anyone who is interested in mindfulness practice. I am so grateful for all of the resources offered in the MBSR course. I am looking forward to integrating all I have learned into my lessons."
"Ulli poses the idea, and allows her participants the comfortable space to work with it, opening up every opportunity for personal discovery. She supports each individual on their journey of understanding and applying mindfulness, while always maintaining a focused direction with the group. The course has much to offer anyone; it opens up fresh perspectives to take with and apply to every-day living."
"I found greater joy in my daily life and renewed my positive energy for work as well."
Ich fühle mich unterwegs auf dem richtigen Weg ..meinem Weg...und der Kurs hat mir enorm geholfen, den Weg unter meinen Füßen zu sehen...Atemzug für Atemzug … Mein Fazit ist:
Man braucht etwas Geduld (vor allem mit sich selbst), Übung und Disziplin…. Für mich war es eine besonders wertvolle Erfahrung, dass ich durch MBSR gelernt habe, dass ich nicht mehr gegen den Schmerz kämpfen muss. Sondern ich kann ihn betrachten/anschauen und im besten Fall dadurch verändern…
Die Fähigkeit mich selbst zu sehen, ist für mich eine der wertvollsten Erfshrungen des Kurses....
Der Kurs hat mir meinen Körper wiedergegeben....
Literaturliste Achtsamkeit - MBSR
Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation, Knaur Verlag
Jon Kabat-Zinn: Zur Besinnung kommen, Arbor Verlag
Saki Santorelli: Zerbrochen und doch ganz, Arbor Verlag
Jack Kornfield: Das weise Herz, Arkana Verlag
Pema Chödron: Wenn alles zusammenbricht, Goldmann Verlag
Harald Walach: Weg mit den Pillen, Irisiana Verlag
Harald Walach: Spiritualität, Drachen Verlag
Richard Moss: Das zweite Wunder, Ansata-Verlag
Richard Moss: Das Mandala des Lebens, Goldmann-Arkana
Daniel Goleman: Dialog mit dem Dalai Lama: Wie wir destruktive Emotionen überwinden können dtv
Daniel Golemann: Die heilende Kraft der Gefühle Gespräche mit dem Dalai Lama. Dtv
Linda Lehrhaupt: Die Wellen des Lebens reiten. Kösel-Verlag
Linda Lehrhaupt/ Petra Meibert: Stress bewältigen mit Achtsamkeit. Kösel-Verlag
Yongey Mingyur Rinpoche: Buddha und die Wissenschaft vom Glück. Goldmann-Verlag
Gerald Hüther: Biologie der Angst. Vanderhoeck und Ruprecht
Gary Kraftsow: Kraftquelle Yoga. vianova-Verlag
Ezra Bayda: Zen Herz. Arbor-Verlag
Gregory Kramer: Einsichts-Dialog. Arbor-Verlag